Impressum
Anna von Lenthe
Viktoriastraße 34
80803 München
USt-IdNr. DE 336501447
​
All Images © Anna von Lenthe
Datenschutz
1. Einleitung und Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Online-Shop, "DER POSTKARTEN KIOSK". Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobil) auf denen der Online-Shop ausgeführt wird.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Anna von Lenthe
Viktoriastraße 34
80803 München
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unseren Online-Shop besuchen und/oder eine Bestellung aufgeben. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Folgende Datenkategorien können verarbeitet werden:
-
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
-
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
-
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
-
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
3. Cookies und sonstige Technologien
Unser Online-Shop verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unseren Online-Shop besuchen. Die Cookies dienen dazu, Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten und unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie erstellt wird.
4. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
-
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Zahlungsdienstleister
PayPal
Wenn Sie die Zahlungsmethode PayPal wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten an PayPal übermittelt. Die Voraussetzung für die Verwendung von PayPal ist die Eröffnung eines PayPal-Kontos. Mit der Nutzung bzw. Eröffnung eines PayPal Kontos müssen unter anderem Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an PayPal übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Kredit- und Debitkarten
Wenn Sie die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte wählen, werden Ihre Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Dieser Zahlungsdienstleister verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Bitte beachten Sie, dass Sie weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch PayPal oder Ihre Bank bzw. Kreditkartenunternehmen in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Dienstleisters finden.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
