AGB
Geltungsbereich
Kaufverträge mit dir kommen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB zustande und werden ausschließlich auf dieser Grundlage ausgeführt. Hiervon abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit stets unserer Rückbestätigung und der Einhaltung der Schriftform.
​
Vertragsschluss
Unser Vertrag umfasst den Verkauf von Waren an dich.
Sobald wir ein Produkt auf unserer Internetseite einstellen, unterbreiten wir dir ein verbindliches Angebot, um einen Vertrag unter den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen abzuschließen.
​
Der Vertrag wird über unser Online-Warenkorbsystem wie folgt abgeschlossen:
-
Lege die gewünschten Waren in den "Warenkorb".
-
Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kannst du den "Warenkorb" aufrufen und dort Änderungen vornehmen.
-
Nachdem du zur Seite "Kasse" gewechselt bist und deine persönlichen Daten sowie Zahlungs- und Versandbedingungen eingegeben hast, werden dir alle Bestelldaten noch einmal auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
-
Wenn du ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express) verwendest, wirst du entweder in unserem Online-Shop zur Bestellübersichtsseite geführt oder zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
-
Falls du auf die Seite des Sofortzahl-Systems weitergeleitet wirst, kannst du dort die entsprechende Auswahl treffen und deine Daten eingeben. Danach wirst du zurück in unseren Online-Shop zur Bestellübersichtsseite geleitet.
-
Bevor du die Bestellung abschickst, hast du die Möglichkeit, alle Angaben zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) oder den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kaufen" erklärst du verbindlich die Annahme des Angebots, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Die Bestellabwicklung und Übermittlung aller für den Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgen teilweise automatisiert per E-Mail. Bitte stelle sicher, dass deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist, du den Empfang von E-Mails technisch sicherstellst und insbesondere SPAM-Filter eine Zustellung nicht verhindern.
​
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Bitte prüfe die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden.
​
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer zum Rechnungsdatum bestehenden Forderungen gegen dich Eigentum vom Postkarten Kiosk. Sofern wir von dem Kaufvertrag berechtigt zurücktreten können, schuldest du uns nach unserer Wahl Wertersatz in Höhe des Kaufpreises oder Herausgabe der Ware.
​
Urheberrecht/Copyright
Die Produkte des Postkarten Kiosks sind urheberrechtlich geschützt. Du darfst die erworbenen Artikel ausschließlich zu privaten Zwecken nutzen. Es ist nicht gestattet, die Produkte zu modifizieren oder grafische Inhalte zu entnehmen, sie insgesamt oder in Teilen kommerziell zu nutzen, zu verkaufen oder in anderer Art zu verbreiten. Es ist insbesondere verboten, das Produkt zu digitalisieren bzw. digitale Produkte im Internet, in Intranets, in Extranets oder in sonstiger Weise Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Eine öffentliche Wiedergabe oder sonstige Weiterveröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte im Produkt dürfen nicht entfernt werden.
​
Farbwiedergabe
Bitte beachte, dass die Farbwiedergabe der auf dieser Webseite aufgeführten Produkte nicht bindend ist, Abweichungen beim Druck der Produkte und bei der Darstellung der Farben an deinem Computer nicht auszuschließen sind. Es kann daher nicht garantiert werden, dass die Farbe der gelieferten Produkte mit der Farbwiedergabe auf der Website identisch ist. Minimale Farbabweichungen stellen daher ausdrücklich keinen Mangel dar.
​
Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates deines gewöhnlichen Aufenthaltes gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
Beschwerdeverfahren
Die Europäische Kommission stellt ab dem 15. Februar 2016 eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Der Link zur Plattform zur Online-Streitbeilegung lautet:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
​
​
Stand: 24. Juli, 2023
